So öde kann Montana sein
Man stelle sich einmal vor, ich würde einen Roman schreiben über einen Bauernjungen, der in Ostwestfalen aufwächst, der Vater hat ein paar Holsteinische Kühe. Er selber prügelt sich nicht ungern, …
Rezension Ada
Ich schätze Christian Berkel als Schauspieler sehr und es beeindruckt mich schon, dass er sich auf das mindestens ebenso harte Geschäft der Romanschriftstellerei einlässt. Er scheint ein Hansdampf in allen …
Rezension des Romans “Sieben Richtige“ von Volker Jarck
Beteiligte Personen: Eva Winter, Victor Faber, Marie Faber-Schiemann, Nick Faber. Die Nachbarn: Kathy Ziemer, Roland Ziemer, Greta Ziemer, Linda, Tim, Lucia. Und noch einige weitere Personen. Orte: Bochum oder Köln, …
Rezension zu „Kalmann“ von Joachim B. Schmidt
Ein Schweizer Autor in Norwegen – was schreibt der wohl?Joachim B. Schmidt schreibt über einen Außenseiter, der in ziemlicher Naivität in chaotische Verwicklungen hineingerät.Kalmann, ein geistig etwas zurückgebliebener, aber keineswegs …
Rezension zu „Helle und der falsche Prophet“ von Judith Arendt
Tanja Weber, die studierte Theater-, Film-, und Fernseh- und Kunstwissenschaftlerin aka Judith Arendt hat einen neuen Roman aus der Reihe um die die dänische Polizeikommissarin Helle Jespers vorgelegt. Und auch …
Rezension zu „Der letzte Satz“ von Robert Seethaler
Heiß erwartet – nun endlich in der Post. Seit dem Roman „Der Trafikant“ bin ich ein ausgesprochener Fan von Robert Seethaler. Seine Romane sind ebenso genial komponiert wie die Sinfonien …
Netter Titel – und das wars
Der elfte Thriller der erfolgreichen Reihe von Val McDermid, von der ich leider die ersten 10 Teile nicht gelesen habe, fängt enorm spannend an.Das wird sich aber ändern, zu langatmig …
Rezension zu „Nach Mattias“
Wie der Titel vermuten lässt, handelt es sich um eine Geschichte des Verlassenwerdens. Diesmal ist es ein abrupter und unwiderruflicher Abgang. Mattias, der eben noch ein neues Fahrrad bestellt hatte, …
Rezension zu „Diving deep“
„The deeper the Water the Uglier the Fish“ lautet der eigentliche Titel des Romans von Katya Apekina und so ungenau die Übersetzung des Titels ist, so wenig überzeugend erscheint mir …
Rezension zu „Der Club der Linkshänder“ von Håkan Nesser
Kommissar Van Veeteren marschiert mittlerweile stramm auf seinen 75. Geburtstag zu, aber er kommt nicht zur Ruhe. Letztlich hat er das seinem Schöpfer Hakan Nesser zu verdanken, der mit dem …